ISARBLOG Header 2022

Münchner Espresso von Emilo

Hilfe, die Espressobohnen sind aus!

Und das ausgerechnet am Samstag. Wie konnte es das passieren? Die letzten Jahre hab ich mich bei jedem Besuch in Italien mit Espresso aus der jeweiligen Region eingedeckt. Kimbo aus Mailand, Jolly aus Florenz oder Saicaf aus Bari. Aber warum eigentlich immer Bohnen aus Italien kaufen? München ist doch nördlichste Stadt Italiens und hat selbst einige Röstereien zu bieten. Vor ein paar Wochen bin ich über die Spezialitätenrösterei Emilo gestolpert.

Das Markenzeichen von Emilo ist die markante Verpackung und Benennung der Sorten mit Tiernamen. Die Päckchen für Espressobohnen sind schwarz, während die Kaffeebohnen weiß verpackt sind. Die aufgedruckten Tiere geben den verschiedenen Sorten ihren Namen. So trägt ein Espresso den schönen Namen Orso Polare, das italienische Wort für Eisbär. Daß dem Eisbär eine Sorte gewidmet wurde, ist kein Zufall. Emilo hat die Patenschaft für eines der beiden Eisbärbabies aus dem Tierpark Hellabrunn übernommen. Der Tierpark ist neben dem Kaffee die zweite Leidenschaft des Emilo Gründers Emanuel Klemm. Vor zwei Jahren hat er die Rösterei gegründet und beliefert mittlerweile sogar Feinkost Käfer und viele weitere Gastronomiebetriebe in München. Aber auch Privatkunden können die handwerklich gerösteten Bohnen für die heimische Espressomaschine erwerben.

Emilo_Kaffee_Espresso_Muenchen_03
Foto: Gerhard Bauer ISARBLOG

So hab ich auf den Weg ins Gärtnerplatzviertel gemacht um den Bohnennachschub für Zuhause zu besorgen. Dort befindet sich an der Ecke Buttermelcherstraße und Klenzestraße der Emilo Laden. Wer den Laden betritt, wird meistens auf den Toni treffen, der gerne bei der Auswahl zwischen den verschiedenen Sorten gerne behilflich ist. Als gelernter Bäcker ist er auch verantwortlich für die süssen Verführungen in der Vitrine und die Zubereitung der Kaffeespezialitäten. Eigentlich wollte ich bloß Espressobohnen schnell die Bohnen holen, aber dann bin ich doch gleich auf einen Cappucchino da geblieben. Dazu hab ich mir noch den fantastischen Scheiterhaufen mit Zwetschgen und selbstgemachter Vanillesosse bestellt.

Emilo_Kaffee_Espresso_Muenchen_02
Unbedingt probieren: Hausgemachter Scheiterhaufen mit Zwetschgen und Vanillesosse | Foto: Gerhard Bauer ISARBLOG

Der Emilo Laden ist schon lange kein Geheimtipp mehr und man braucht schon ein bisschen Glück, wenn auch noch draussen einen Platz auf den einfachen Sitzgelegenheiten ergattern will. Nicht nur die Ladenbesitzerin von nebenan kommt deshalb gerne vorbei, um sich einen „Kaffee zum Geh“ mitzunehmen. Ich freue mich schon darauf, wenn irgendwann wieder zuhause der Espresso ausgeht. Denn spätenstens dann muß ich wieder beim Toni auf einen Scheiterhaufen vorbeischauen.

NEU: Bei Instagram sind wir seit Januar 2023 als SUPERMUNICH aktiv. Dort erhältst Du laufend die neuesten Tipps und wir nehmen Dich in den Stories auf unsere Entdeckungsreisen durch München mit. 

Münchner Espresso von Emilo

ISARBLOG Newsletter

Auf ISARBLOG zeigen wir Dir die angesagtesten Cafes, Restaurants, Shops und vieles mehr. Melde dich jetzt für unseren Newsletter an, um einmal im Monat unsere neuesten Tipps zu erhalten!

Newsletter

Aktuelle Veranstaltungstipps

Messe
Weintour
Food Event
Die Kunst des Appassimento