0 Gefällt mir

Prinzregentheater

Das beeindruckende Prinzregententheater ist zugleich Spielstätte für den Theaternachwuchs als auch ein beliebter Veranstaltungsort im Münchner Osten.

Das Prinzregententheater wurde von Max Littmann erbaut nach Plänen des Richard-Wagner-Festspielhaus in Bayreuth.Besonders ist vor allem der amphitheatrische Zuschauerraum und der Orchestergraben. Es wurde 1901 eröffnet. Ursprünglich stammt die Idee eines Wagner-Festspielhaus von Ludwig ll, der hierfür das Isarhochufer als ideale Stelle auswählte und sich hierzu Pläne von dem Architekten Gottfried Semper anfertigen ließ. Zum Bau ist es nach einem Eklat um Richard Wagner in München nie gekommen. Als man um 1900 die damalige Pläne wieder aufgriff, hat man mit dem Prinzregentenplatz einen Standort gefunden, der sich in der Nähe des ursprünglich angedachten Baugrunds befand.

Das neue Theater war zunächst Volksschauspielhaus und wurde dann nach dem 2. Weltkrieg als Interimsquartier für das im Krieg beschädigte Nationaltheater genutzt. 1964 wurde es wegen Baufälligkeit für die Öffentlichkeit geschlossen, aber 1988 wieder nach unter anderem aufgrund regen bürgerlichen Engagements wieder eröffnet. Als mit der Errichtung einer Theaterakademie eine Nutzungsänderung erfolgte, wurde das Prinzregententheater unter August Everding nochmals umgestaltet.

Heute beherbergt das Haus neben dem großen Saal mit über 1000 Sitzplätzen, verschiedene kleinere Aufführungsmöglichkeiten. Da ist der Gartensaal, das Akademietheater, das Akademie-Studio und das Opernstudio. Sie haben eine geringe Zuschauerkapazität und sind vorrangig gedacht für Produktionen der Theaterakademie. Das Prinzregententheater (benannt nach dem Prinzregenten Luitpold) erfreut sich heute großer Beliebtheit. Neben Opern und Konzerten finden Ballett- und Musiktheateraufführungen statt. Auch-gibt es hin und wieder Lesungen großer Namen, wie Klaus Maria Brandauer oder Ben Becker.

Prinzregentheater

Prinzregentenplatz 12
81675
München
ISARBLOG Newsletter
Melde dich jetzt für unseren monatlichen Newsletter an und erhalte die besten Tipps für Neueröffnungen oder besondere Events direkt in Deinem Postfach!
Newsletter
Mehr zu Thema Theater:
Münchner Volkstheater