Das Restaurant „Tohru in der Schreiberei“ wurde bereits wenige Monate nach der Eröffnung mit zwei Michelin Sternen ausgezeichnet. Auch im Erdgeschoß des historischen Gebäudes in der Münchner Altstadt soll ein Restaurant einziehen. Hier bekommt Tohru Nakamura Unterstützung von Tom Heeg, der bis vor kurzem in der Grapes Weinbar gekocht hat. Da der Umbau des neuen Restaurants nicht rechtzeitig fertig wurde, haben sich die Betreiber ein kleines Intermezzo ausgedacht, das bereits einen kleinen Ausblick auf das kulinarische Konzept gibt. Bereits nach seinem Abschied aus dem Werneckhof hat Tohru Nakamura mit einigen Popup Konzepten wie dem Salon Rouge oder Shibuya Fried Chicken für Aufsehen gesorgt.
Unter dem Namen BAR TATAR servieren Tohru Nakamura & Tom Heeg nun bis Ende April eine feine Auswahl an Tatars und weiteren kleinen Speisen in der Hofstatt, genauer gesagt im KaffeeWerk. Von Montag bis Donnerstag ab 18 Uhr erwartet euch hier das Team der Schreiberei und verwandelt das Tagescafe in eine noble Brasserie.



Die Gäste können zwischen drei verschiedenen Tatar wählen: Japanisches Rindertatar mit Miso, Ingwer und Parmesan ( 19,50€ ), Lachsforellentatar mit geröstetem Sesam, Salzzitrone ( 21,50€ ) oder ein buntes Tatar von der Karotte mit Kreuzkümmel, Tapioka & Shitake ( 16,50€ ). Dazu gibt es Brot von Arnd Ebel mit Butter und Schnittlauchöl ( 7,50€ ).


Die Getränke umfasst eine schöne Auswahl an Wein & Champagner, zusammengestellt von Sommelier Max Haussmann sowie einige Cocktails: Mirabeau Tonic, Spicy Mexican Mule und Bacon Whisky Soda ( alle 13 Euro ). Zum Forellentatar empfehlen wir euch besonders den Schaumwein Maison Mirabeau Pure Rosé 2021 ( 0,1l für 6€ ).
Wer sich vorab oder nach dem Tatar noch etwas gönnen möchte, kann sich zwischen Iris Mór Austern, Jahrgangs Sardinen, Iberico Schinken oder Jakobsmuscheln entscheiden.
Das BAR TATAR Popup findet nur bis Ende April statt. Wer sich dieses kulinarische Event nicht entgehen lassen möchte, darf also nicht zu lange warten!