Text: Veranstalter
Aus mehr als 300 Bewerbungen hat die Festivalleitung 33 Künstlerinnen aus Europa, den USA, Kanada, Südamerika, Afrika und Neuseeland ausgewählt, die während des Festivals 25 Wände im Werksviertel-Mitte gestalten werden. Die Besucherinnen und Besucher können nicht nur live bei der Entstehung der Streetart und Graffiti Kunstwerke zusehen, sondern auch innerhalb des umfangreichen Rahmenprogramms an Führungen, Workshops, Get-Together und Ausstellungseröffnung zum Festival teilnehmen.

Das Festival Hands Off The Wall wurde von der österreichischen Künstlerin Chinagirl Tile 2018 ins Leben gerufen. „Gender Ungleichheit ist eine traurige Realität in der Kunstwelt. Das Festival ist eine Plattform, um die Sichtbarkeit von Frauen in der Kunstszene zu erhöhen und ihre Arbeit zu würdigen“, sagt Chinagirl Tile, mit bürgerlichem Namen Caroline Taschler, die das Festival veranstaltet und auch kuratiert. In fünf Jahren konnte sie so die Arbeiten von über 150 Künstlerinnen der Öffentlichkeit zugänglich machen. „Die bisherigen vier Festivals haben gezeigt, was für großartige Werke entstehen, wenn Künstlerinnen aus der ganzen Welt in positiver Atmosphäre zusammenkommen.“ Sie freut sich auf die diesjährigen Teilnehmerinnen: „Von Fotorealismus über Pop Art bis abstrakte Kunst ist alles dabei. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf sehr vielfältige Kunstwerke freuen.“ Die Auswahl an KünstlerInnen ist hochkarätig: Künstlerinnen aus fünfzehn Ländern und sechs Kontinenten, darunter Größen wie LANÓ (BR), Arquicostura studio (ES), FLOX (NZ), Luna Bastos (BR) und HYDRANE (FR) gehören dazu.


Das Festival findet in Partnerschaft mit dem Verein zur Förderung Urbaner Kunst e.V. im Werksviertel-Mitte statt. Die Veranstaltung wird unterstützt und gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Wombat’s City Hostel, Werksviertel Mitte, Sinalco, Boesner, KUNSTLABOR 2 und I Support Street Art.
Zum fünfjährigen Jubiläum von Hands Off The Wall eröffnet die Schirmherrin des Festivals, die zweite Bürgermeisterin Münchens, Katrin Habenschaden gemeinsam mit der Kuratorin Chinagirl Tile das Festival am Samstag 29. Juli um 13h mit einem Festakt und einer Kuratorinnen Führung über das Gelände.
Ab Freitag, 28. Juli 9 Uhr bis Sonntag, 30. Juli abends wird live im Werksviertel Mitte gemalt und gesprayt. Experimentierfreudige BesucherInnen können im Rahmen von Workshops das Malen mit der Spraydose ausprobieren, oder an Führungen durch das Gelände zu den Kunstwerken aus allen Festival Jahren teilnehmen. Am Samstag Abend veranstaltet das Wombat’s City Hostel ein Get-Together mit den Künstlerinnen in der womBAR. In Kooperation mit KUNSTLABOR 2 findet vom 30.07.2023 bis 27.08.2023 eine Ausstellung mit den Kunstwerken der Künstlerinnen in der POP-UP Galerie im KUNSTLABOR 2 statt. Die Eröffnung ist am Sonntag, 30. Juli.


PROGRAMM
Freitag 28.07.2023 bis Sonntag 30.07.2023 — Festival live Painting im Werksviertel-Mitte, 81671 München
Samstag 29.07.2023 13 Uhr — Festakt zur Eröffnung „5 Jahre Hands Off The Wall” mit zweiter Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, Rundgang über das Festivalgelände
Samstag 29.07.2023 und Sonntag 30.07.2023 — Workshops mit Hello The Mushroom, Sprite & SNUB23, FUX & ALOR und illunis zu den Themen Paste-Up, Graffiti und Kalligraphie
Samstag 29.07.2023 und Sonntag 30.07.2023 — Führungen durch das Werksviertel zu den Kunstwerken
Samstag 29.07.2023 ab 20 Uhr — Artist Get-Together womBAR im Wombat’s City Hostel Munich Werksviertel,Atelierstraße 20, 81671 München
Sonntag 30.07.2023 18 Uhr — Ausstellungseröffnung zum Festival in der POP-UP Galerie im KUNSTLABOR 2, Dachauer Straße 90, 80335 München
Sonntag 30.07.2023 bis Sonntag 27.08.2023 — Ausstellung zum Festival in der POP-UP Galerie im KUNSTLABOR 2, Dachauer Straße 90, 80335 München