München ist bekannt für seine vielseitige Kulturszene – und mitten in diesem kreativen Kosmos befindet sich der Bahnwärter Thiel. Der urbane Kulturraum auf dem ehemaligen Viehhofgelände ist längst mehr als ein Geheimtipp: Hier treffen sich Kunst, Musik und Subkultur in einzigartiger Atmosphäre.

Ein Ort für Kreative und Nachtschwärmer
Der Bahnwärter Thiel ist ein Ort, an dem sich Kunst und alternative Clubkultur verbinden. Alte U-Bahn- und Schienenwaggons, Schiffscontainer und recycelte Materialien bilden eine außergewöhnliche Kulisse für Konzerte, Ausstellungen, Theateraufführungen und Workshops. Wer München abseits des Mainstreams erleben will, ist hier genau richtig.
Hinter dem Bahnwärter Thiel steht der Münchner Kulturveranstalter Daniel Hahn, der das Projekt 2015 ins Leben rief. Daniel Hahn ist ein gebürtiger Münchner, der bereits im Alter von 18 Jahren seine berufliche Laufbahn in der Kunst- und Kulturszene begann, als er nach der Schulzeit an einem Münchener Theater zu arbeiten begann. Gemeinsam mit seinen Brüdern Julian und Laurin Hahn wuchs er in unmittelbarer Nähe des Münchner Westparks auf. Im Jahr 2012 gründeten die Brüder zusammen mit Schul- und Sandkastenfreunden den Kulturverein Wannda e.V., der für seine kreativen und alternativen Konzepte bekannt ist.

Julian Hahn betreibt seit 2016 das Bauwagencafé “Gans am Wasser” im Münchner Westpark, ein beliebter Treffpunkt für Kulturinteressierte. Gemeinsam haben die Brüder mit ihren Projekten das kulturelle Leben in München bereichert und innovative Impulse gesetzt.
Zuvor hatte er bereits das Wannda Circus-Festival organisiert, das für seine künstlerischen und alternativen Konzepte bekannt war. Der Bahnwärter Thiel startete zunächst als Zwischennutzung auf dem Viehhofgelände, bevor er sich zu einem festen Bestandteil der Münchner Kulturszene entwickelte. Die Mischung aus Freiraum für Kunst, Musik und Begegnung macht den Ort zu einem einzigartigen Kulturprojekt, das stetig wächst und sich weiterentwickelt.

Programmvielfalt: Von Elektro bis Theater
Ob elektronische Beats, Live-Konzerte oder Kunstausstellungen – das Programm des Bahnwärter Thiel ist so vielfältig wie seine Besucher:innen. Regelmäßig finden hier Flohmärkte, Open-Air-Events und kulturelle Experimente statt, die das Münchner Nachtleben bereichern. Besonders beliebt sind die Theater- und Kabarettveranstaltungen, die dem Ort eine weitere kreative Dimension verleihen.
Ein zentrales Konzept des Bahnwärter Thiel ist Nachhaltigkeit: Viele der verwendeten Baumaterialien wurden recycelt, und die Veranstalter legen großen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Gleichzeitig ist der Bahnwärter ein wichtiger Treffpunkt für die Münchner Kulturszene und fördert lokale Künstler:innen sowie kreative Projekte.
Der Bahnwärter Thiel ist mehr als nur ein Club – er ist ein kultureller Mikrokosmos, in dem sich Kunst, Musik und alternative Lebensstile auf einzigartige Weise vermischen. Egal, ob du auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Event bist oder einfach nur die kreative Atmosphäre genießen willst: Ein Besuch lohnt sich.