Pünktlich zum Weihnachtsfest feiert die spätromantische Oper Hänsel und Gretel Premiere In der Pasinger Fabrik. Die nach dem gleichnamigen Märchen benannte Oper von Engelbert Humperdinck ist für Familien mit Kinder ab 6 Jahren geeignet. Ihre Uraufführung feierte sie 1893 – einen Tag vor Weihnachten – in Weimar und gehört inzwischen zu den meist gespielten Opern.

In drei Bildern erzählt Oper die Geschichte der beiden Geschwister, die aus Armut in den Wald gehen, sich dort verlaufen und dann an eine böse Hexe geraten, die sie bei ihrem Lebkuchenhaus gefangen nimmt. Durch eine List können sie befreien und die Hexe vernichten. Danach feiern sie das Wiedersehen mit ihren Eltern.

Humperdinck verwendet für Hänsel und Gretel einige bekannte Volkslieder wie Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh?, Ein Männlein steht im Walde und Schwesterlein, hüt’ dich fein sowie Brüderchen, komm tanz mit mir, die sich großer Beliebtheit erfreuen.
Die Fassung der Pasinger Fabrik von Melanie Renz ist leicht gekürzt und wartet zusätzlich mit Waldgeistern und Engel sowie mit mundartliche Sprachpassagen auf. In den Hauptrollen Carolin Ritter (Mezzosopran) als Hänsel und Alessia Broch alternierend Yvonne Steiner (Sopran) als Gretel. Entstanden ist die Produktion in Zusammenarbeit mit dem Freien Landestheater Bayern. Andreas P. Heinzmann leitet das elfköpfige Orchester.