Am 4. April 2025 findet die erste bundeweite Nacht der Bibliotheken statt. Die bayerischen Bibliotheken laden Interessierte dieses Jahr das erste Mal teil, ihre Bibliotheken neu zu erleben.
Das Motto 2025 ist „Wissen Teilen, Entdecken“. Dazu wird es bei all den teilnehmenden Bibliotheken ein unterschiedliches Programm geben. Es reicht von Lesungen, Führungen durch die Bibliothek, Ausstellungen, Workshops zur Medien, Bibliotheksrallyes oder Repair-Cafés. Das genaue Programm und die Teilnehmer in München entnehmt Ihr der Webseite. Es sind Bibliotheken aller Sparten und Größen vertreten.
Die erste „Nacht der Bibliotheken“ fand übrigens 2005 in Nordrhein-Westfalen statt, seitdem haben jedes Jahr weitere Bundesländer daran teilgenommen, wie Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg sowie Bibliotheken aus Dänemark, Belgien und Südtirol. Die „Nacht der Bibliotheken“ wird ab 2025 alle zwei Jahre stattfinden und zwar in in allen 16 Bundesländern Deutschlands.
Zum Programm 2025 in München gehören unter anderem folgende Veranstaltungen:
- Lesung, Jammen und VR-Brillen – ein vielfältiges Programm gibt es im HP8, von 16 bis 23 Uhr, Eintritt frei
- Musik, Quiz und Lesungen von Anika Landsteiner und Sandra Hoffmann in der Monacensia im Hildebrandhaus, ab 18 Uhr, Eintritt frei
- Inklusiver Kunstworkshop von der Bibliothek der Stiftung Pfennigparade im Café Scheidplatz mit der Illustratorin Jule Pfeiffer-Spiekermann um 17 Uhr 30, Eintritt frei, Anmeldung
- diverse Führungen und Vorträge in der Bayerischen Staatsbibliothek. Beginn: 18 Uhr, Eintritt frei
Die Startzeiten der einzelnen Veranstaltungen sind unterschiedlich.