ausstellung
Foto: Vincent Kolibius

40 Jahre P1 – Glamour & Geschichte im Haus der Kunst

Glamour und Geschichte.
Haus der Kunst
Freitag 21. Juni 2024
Dss Haus der Kunst zeigt die vierzigjährige glamouröse Geschichte seines Nachbarn P1 in der Archiv Galerie .
0 Gefällt mir

Anlässlich des 40. Geburtstages des legendären Clubs widmet das Haus der Kunst dem P!nun eine Ausstellung. Sie besteht im wesentlichen aus Archivmaterial und bietet immersive Erfahrungen. Bis heute ist das P1 fester Bestandteil internationaler Clubkultur und Sehnsuchtsort unterschiedlicher Generationen. Die Gestaltung der Ausstellung in der Archiv Galerie ist sowohl vom früheren Standort des Clubs im Ostflügel des Haus der Kunst, als auch vom minimalistischen Design des Mailänder Designers Matteo Thun beeinflusst. Dieser hat das Lokal in den 2000er Jahren umgestaltet. Sein Konzept war, „keine Designspuren, keinen Zeitgeist, keine Störfaktoren“ zu erzeugen, sodass die Gäste das P1 täglich neu erleben können. Kuratiert wurde die Ausstellung von Sabine Brantl mit Lydia Antoniou in Kooperation mit dem P1.

P1 in den 1960er Jahre | Foto: Postkarte aus Privatbesitz

Zur Ausstellung erscheint auch ein Magazin mit herausragenden Erinnerungen, wie die des langjährigen Türstehers des Clubs Klaus Gunschmann: „Wenn im P1 ein junger Mann auf der Tanzfläche ausflippte und man dachte: Der sieht aus wie Mick Jagger. Dann war es Mick Jagger“. Dazu gab es viel legendäre Veranstaltungen, darunter Whitney Houstons erstes Konzert vor europäischem Publikum und einer Party für Tina Turner, bei der es falsche D-Mark Scheine von der Decke regnete.

40 Jahre P1 – Glamour & Geschichte im Haus der Kunst

Glamour und Geschichte.
Freitag 21. Juni 2024

veranstaltungsort

Haus der Kunst
Prinzregentenstraße 1
80538
München
ISARBLOG Newsletter
Erhalte mit dem monatlichen Newsletter unseren neuesten Tipps und die besten Veranstaltungen Münchens direkt in dein Postfach!
Weitere Veranstaltungstipps
Food Event
A Nomad's Path
ausstellung
Europäische Tage
festival
CATropolis
festival
Radikal Jung 2025