Raphaela Sonner beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Wohlbefinden von Menschen. Vor sieben Jahren entdeckte sie während einer Yoga- und Meditationslehrerausbildung in Indien die Welt der Klänge – ein Erlebnis, das sie nicht mehr losließ. Als ausgebildete Krankenpflegerin hat sie früh erkannt, welche positiven Wirkungen Klang auf den Körper haben kann, etwa die Beruhigung des Nervensystems und die damit einhergehende Entspannung. Ihre praktischen Erfahrungen verbindet sie dabei stets mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Medizin.
In ihren neuen Räumen in Solln bildet sie Interessierte in verschiedenen Bereichen der Klangtherapie aus, darunter Gong und Klangschalen. Unter dem Namen „Sonner Sound“ verkauft sie außerdem ihre eigenen Produkte. Beim Entwickeln ihres Labels bemerkte sie, dass in ihrem Nachnamen nicht nur die „Sonne“ steckt, sondern auch das französische Wort „son“ für Klang – eine schöne sprachliche Verbindung zu ihrer Arbeit.


Ihre Klangschalen werden in Indien aus sieben verschiedenen Metallen von Hand gefertigt – jede Schale hat dadurch ihren ganz eigenen Klang. Ein großer Vorteil ihres Studios ist, dass man die Schalen vor Ort selbst ausprobieren kann. So lässt sich unmittelbar spüren, ob ein Klang innerlich berührt. Das ist ein entscheidender Unterschied zum reinen Onlinekauf.
Neben dem Unterricht – der auch online möglich ist für alle, die nicht in München wohnen – und den Beratungsterminen finden in den Räumen regelmäßig Sound Baths (Klangbäder) für Interessierte statt. Sie dauern etwa 1,5 Stunden, im Anschluss wird Tee gereicht. Die Teilnahme kostet 30 Euro. Die Klangbäder bieten eine gute Gelegenheit, sich mit den unterschiedlichen Klängen vertraut zu machen. Raphaela arbeitet dabei nicht nur mit Klangschalen, sondern auch mit vielen weiteren Instrumenten, die im Anschluss ausprobiert werden können.

Eine besondere Erfahrung ist der Einsatz eines Monochords auf dem Rücken – entweder im Liegen auf dem Boden oder sitzend in einem speziellen Stuhl. Ähnlich wie Klangschalen kann auch dieses Instrument durch seine Vibrationen Muskelverspannungen lösen und die Selbstheilungskräfte anregen. Wer Raphaela im Rahmen von Yoga erleben möchte, kann dies zum Beispiel bei einem Retreat oder beim „Vibrate Your Wild“-Festival tun. Ihr Studio befindet sich nur fünf Minuten von der S-Bahn entfernt, im Souterrain einer Gründerzeitvilla.