0 Gefällt mir
Münchner Gastro-Klassiker im Glockenbachviertel

München 72 Bar und Restaurant

Das München 72 im Glockenbachviertel feiert die Olympiade 1972 mit nostalgischer Einrichtung und Gerichten wie verschiedene Salate, Burger oder Käsefondue.

Die Olympiade 1972 hat München stark geprägt. Vieles davon ist noch erhalten bzw. nicht mehr aus dem Stadtbild wegzudenken – etwa die U-Bahn-Stationen oder der Olympiapark. Eine Hommage an die 1970er-Jahre und die damalige Sportbegeisterung ist das Restaurant München 72. Es befindet sich am Holzplatz im Glockenbachviertel und blickt direkt auf eine Ikone der 1970er- und 80er-Jahre: Freddie Mercury von Queen, dessen Porträt auf einem alten Klo-Häuschen angebracht wurde. Der Platz davor – geschmückt mit bunten Wimpeln und Schirmen, lädt zum Verweilen ein. Besonders witzig sind im Sommer die Hochstühle direkt am Schanigarten. Wer dort sitzt, behält garantiert den Überblick.

Doch das München 72 sollte niemand verlassen, ohne den ganzen Innenbereich gesehen zu haben. Das Lokal vereint 1970er-Jahre-Charme mit modernem Design: Olympiaplakate und Lederbezüge von Sportgeräten zieren die Wände. Ein separates Partyzimmer mit Küchenzeile ist ideal für kleinere Gruppen. Hier vollendet sich die Zeitreise: Der Raum in Orange und Gelb ist mit Originalmöbeln und auffälligen Tapeten ausgestattet, die typische Muster der Ära aufgreifen.

Das Essen greift den Retro-Vibe auf, bleibt dabei aber modern. Im Zusammenspiel mit dem Interieur entsteht so das perfekte Nostalgie-Feeling. Die Karte bietet Klassiker wie Pommes, Burger und Salate, aber auch Bayerische Spezialitäten wie Allgäuer Käsespätzle oder Germknödel.
Besonders hervorzuheben sind die Weekend Specials: Am Samstag und Sonntag gibt es Brunch mit Pancakes, Eierspeisen und Müsli. Auch kulinarische Olympia-Anspielungen fehlen nicht – etwa die Pancake-Kreation „Mark Spitz“, eine Hommage an den Ausnahmeschwimmer, der in München bei sieben Wettbewerben antrat und sieben Mal die Goldmedaille holte.

m Winter könnt ihr euch abends bei einem Fondue wärmen. Dieses gibt es in verschiedenen Varianten: vegan (auf Cashew-Basis), Käse, Fleisch oder Trüffelkäse. Dazu gereicht werden Kartoffeln, gemischter Salat und Mixed Pickles (immer von November bis Ende Februar). Wer dann noch nicht satt ist, bestellt ein Dessert wie den Fondant au Chocolat – ideal zum Teilen. Apropos Teilen: Wer möchte, kann den Nebenraum des München 72 übrigens auch für seinen Geburtstag oder sonstige Events mieten.

Der Service ist auf Zack und darüber hinaus superfreundlich. Wer Glück hat, kann einen Blick auf den Dackel des Inhabers Tom Zufall erhaschen, der das München 72 vor gut 16 Jahren in der Kohlstraße gründete – heute findet man es in der Holzstraße. Und nein, die Dackeldame heißt nicht Waldi wie das Olympia-Maskottchen, sondern Lotti.

Öffnungszeiten München 72
Monat bis Freitag 17 – 1 Uhr / Samstag 9 – 2 Uhr / Sonntag 9 – 22 Uhr

München 72 Bar und Restaurant

Holzstraße 16
80469
München
ISARBLOG Newsletter
Melde dich jetzt für unseren monatlichen Newsletter an und erhalte die besten Tipps für Neueröffnungen oder besondere Events direkt in Deinem Postfach!
Newsletter
Mehr zu Thema BAR:
M'Uniqo Bar
Frau im Mond