Seit März 2025 ist klar: Die BMW Welt bekommt ein neues Fine-Dining-Restaurant. „Mit The Cloud by Käfer schlagen wir ein zukunftsweisendes Kapitel in der Gastronomie auf“, so Michael Käfer. „Unser Ziel ist es, eine der besten Gourmetadressen Deutschlands zu schaffen.“ Der englische Name kommt nicht von ungefähr – Käfer ist international tätig, und auch die BMW Welt zieht seit Jahren ein globales Publikum an. München ist mit Firmen wie Google oder Apple internationaler geworden – dieser Entwicklung trägt auch The Cloud Rechnung.

Die Küche übernimmt Jens Madsen, der langjährige Sous Chef von Bobby Bräuer. Jens Madsen wurde in Tansania geboren und wuchs ab seinem achten Lebensjahr im bayerischen Chiemgau auf. Seine kulinarische Laufbahn begann bereits mit 17 Jahren im Münchner Mandarin Oriental und führte ihn in einige der renommiertesten Küchen weltweit – darunter das Launceston Place in London, das Haerlin in Hamburg, die Überfahrt am Tegernsee und das australische Spitzenrestaurant Vue de Monde in Melbourne.


Ihm zur Seite steht Restaurantleiterin Mona Röthig, zuletzt im Tantris Maison Culinaire – ein deutliches Zeichen für hohe kulinarische Ambitionen. Zum Chef-Sommelier wurde Luigi Pecchia ernannt, bislang Junior-Sommelier im „Esszimmer“. Auch Ireneo Tucci, der dort bereits unter Bobby Bräuer arbeitete, ist beim Start des neuen Restaurants dabei.
Das kulinarische Konzept von The Cloud by Käfer trägt den Namen Culinary Nomadism – ein Begriff, mit dem Jens Madsen und Michael Käfer die Philosophie des Hauses umschreiben. Im Zentrum steht die Verbindung internationaler Kochtechniken, Gewürze und Aromen mit hochwertigen regionalen Produkten. Dabei soll eine Küche entstehen, die eigenständig und weltoffen zugleich ist.

Zum Auftakt begibt sich Madsen auf eine persönliche Reise: Im ersten Jahr stehen Einflüsse aus Süd- und Ostafrika im Fokus – Regionen, die ihn nicht nur durch ihre Vielfalt an Aromen, sondern auch durch handwerkliche Raffinesse beeindruckt haben. Die Inspiration dazu sammelte er bei einer mehrwöchigen Recherchereise durch Ost- und Südafrika.
Einen ersten Vorgeschmack auf das, was ab Juni 2025 in The Cloud by Käfer serviert wird, durften wir beim Pop-up-Event „A Nomad’s Path“ erfahren, das vom 10. April bis 24. Mai 2025 in den Hallen von BMW Group Classic stattfindet. Die Plätze waren schnell vergeben – innerhalb weniger Tage war das Event restlos ausgebucht. Im Laufe des Abends erlebten wir das kreative Zusammenspiel aus globaler Inspiration und regionalem Feinsinn – in einem stimmungsvollen Rahmen, der perfekt zum Konzept passt. Vieles davon wird auch im fertigen Restaurant ab Ende Juni Bestandteil des Konzepts sein.
Ein Abend – Vier Welten
Das Pop-up „A Nomad’s Path“ ist kulinarisches Storytelling in vier Kapiteln – persönlich, durchdacht und überraschend nahbar. Jens Madsen nimmt die Gäste mit auf eine Reise durch unterschiedliche Regionen der Welt, deren Aromen und Techniken er auf eigene Weise interpretiert. Was dabei besonders spannend ist: Fast alles, was auf den Teller kommt, stammt aus der Region – die Ferne trifft hier auf das Vertraute.


Los geht es mit einem Ausflug ins Baltikum. Die klare, aufgeräumte Küche dieser Region übersetzt Madsen unter anderem in eine wunderbar elegante Vorspeise mit Chiemsee-Renke, Schwarzem Rettich, Sauerampfer und Rupjmaize – ein knusprig geröstetes Roggenbrot nach lettischer Art. Jedes Thema wird von einem kurzen Film begleitet, der die kulinarische Herkunft greifbar macht und die Atmosphäre unterstreicht.
Zur Halbzeit geht’s auf Entdeckungstour: Die benachbarte Halle mit der Fahrzeugsammlung der BMW Group Classic steht für die Gäste offen – ein schöner Kontrast zur kulinarischen Reise.

Weiter geht es mit Aromen aus Süd- und Ostafrika – inspiriert von Madsens aktueller Recherchereise und ein Vorgeschmack auf das Konzept von The Cloud. Gewürze, Texturen und Kochtechniken aus dieser vielfältigen Region treffen hier auf alpine Produkte – kraftvoll, vielschichtig und dennoch präzise auf den Punkt gebracht.
Das Finale führt nach Australien und endet süß, leicht und verspielt: Ein Eistee-Granita mit Bergamotte und Hagebutte, eine fluffige Pavlova mit Malzeis und schließlich ein kleines Kunstwerk aus Walnuss, Blaumohn und Finger Lime – ein perfekter Abschluss für eine kulinarische Weltreise in vier Akten!