0 Gefällt mir
Culinary Nomadism in der BMW Welt

The Cloud by Käfer

Nach dem Neustart begeistert The Cloud by Käfer mit „Culinary Nomadism“, innovativem Design, afrikanisch inspiriertem Menü und kreativer Getränkebegleitung.

Fast ein halbes Jahr war das Restaurant im obersten Stockwerk der BMW Welt geschlossen, seit Bobby Bräuer im Dezember 2024 seinen Abschied nahm. Genug Zeit für einen kompletten Neustart. Doch das Ziel war auch, möglichst viele Mitarbeitende aus dem alten Team zu halten. Aus der Übergangszeit machte man das Beste: Küchenchef Jens Madsen hat sich mit einem Teil des Teams auf eine kulinarische Reise begeben, um neue Impulse zu sammeln. Die Idee des „Culinary Nomadism“ wurde zum Leitmotiv des neuen Konzepts und prägte die Ausrichtung des Restaurants entscheidend. Einen ersten Vorgeschmack gab es dann ab April 2024 beim Pop-up in den Räumen von BMW Classic.

Jens Madsen – Küchenchef The Cloud by Käfer | Foto: Monika Schreiner

Die enge Partnerschaft und langjährige Zusammenarbeit mit BMW trug Früchte: Für das neue Restaurant wurde nicht gespart. Designworks, die hauseigene Kreativschmiede von BMW, entwarf ein Interieur, das sich harmonisch in die Architektur der BMW Welt von Coop Himmelb(l)au einfügt und gleichzeitig mit seiner Leichtigkeit und Lichtdramaturgie ein echtes Erlebnis bietet. Der neue Name „The Cloud“ ist Programm: eine Wolkeninstallation mit wechslender Farbe verändert sich im Laufe des Abends. Die dezent gesetzte Beleuchtung schafft eine besondere Atmosphäre, ohne aufdringlich zu wirken.

Selbst die Bestuhlung greift das Thema des organischen Designs auf: Man sitzt auf Platner Chairs, einem Designklassiker der 60er-Jahre, dessen Drahtgestell je nach Blickwinkel neue Muster erzeugt – ein kleines, aber feines Detail in einem durchdachten Gesamtkonzept. Die Anordnung der runden Tische ist ebenfalls clever gelöst: Halbtransparente Vorhänge formen dezente Nischen und schaffen eine angenehme Distanz zu den anderen Gästen, ohne den Raum zu zerschneiden. Der Service kann stets von vorn mit den Gästen kommunizieren, was eine offene und zugleich persönliche Atmosphäre ermöglicht. Gleichzeitig bleibt der Blick auf das Geschehen unter der leuchtenden Wolke frei – das Anrichten der Gänge wird so Teil des Erlebnisses.

Die Wolke im The Cloud by Käfer | Foto: Monika Schreiner

Ein Erlebnis ist auch die neue Eingangssituation. Wer den Aufzug verlässt, darf erst einmal in Ruhe ankommen. In einer Lounge werden die Gäste mit Apertif und Amuse-Gueule begrüsst. Der „Gruß aus der Küche“ wird nicht geschickt, sondern vor den Augen des Gasts angerichtet.

Simge Dumlu – Demi Chef Pâtisserie, beim Anrichten der Amuse-Gueule | Foto: Monika Schreiner

Danach geht es ganz entspannt an der neuen Bar vorbei durch eine Schleuse in den eigentlichen Gastraum. Daß man sich hier von Anfang an sofort wohlfühlt, ist dem ganzen Team geschuldet. Gastgeberin und Restaurantleiterin Mona Röthig ( war zuvor 10 Jahre lang im Tantris tätig ), die beiden Sommeliers Luigi Pecchia und Ireneo Tucci sowie alle anderen Mitarbeiter strahlen stets eine echte Herzlichkeit aus. Der Service ist tadellos, immer aufmerksam und trotzdem angenehm lässig. Apropos lässig: Jens Madsen steht immer ganz entspannt im Zentrum des Geschehens und dirigiert sein Team mit einer Souveränität und Gelassenheit, die mir fast schon unheimlich ist.

Season 1 — Nomadic Earth

Im Zentrum des Konzepts für das Auftaktmenü im neuen Restaurant steht die Küche Afrikas. Jens Madsen hat jedoch nicht nur Gewürze mitgebracht, sondern auch die Techniken und Philosophien hinter den Gerichten. Umgesetzt wird das Ganze dann mit regionalen Produkten. So wird aus Milchkalb am Spiess gegrillt, serviert auf einem Chapati Brot ein Streetfood Gericht der afrikanischen Küche. Jeder Gang ist überraschend, aber immer harmonisch. Die exotischen Komponenten werden sehr clever eingesetzt und perfekt eingebunden. Das Acht-Gänge-Menü ist sowohl in klassischer als auch in vegetarischer Variante erhältlich.

Brochette vom Milchkalb / Erdmandel auf Chapati / Habanero | Foto: Monika Schreiner

Mein Lieblingsgericht war der perfekt gegarte bayerische Saibling auf einem Duett aus einer cremigen Sauce in Kombination mit Black Pepper Soup. Die Black Pepper Soup ist ein Hommage an ostafrikanische Suppen und wird mit Fisch, Geflügel, Ingwer, Tomate und Pfeffer gekocht. Verfeinert wird das Gericht noch mit Kalbskopf und Salatherzen.

Saibling aus Kinsau – Black Pepper Soup / Kalbskopf / Salatherzen | Foto: Monika Schreiner

Alles andere als gewöhnlich ist auch die Getränkebegleitung im The Cloud. Statt einer reinen Weinbegleitung setzt man auf eine Mischung aus Wein, Cocktails und anderen hausgemachten Getränken, die korrespondierend zu den Gerichten serviert werden. Ein Beispiel, das unbedingt Schule machen sollte. Nichts gegen perfekte Weinauswahl, aber gerade in Kombination mit den vielen globalen Impressionen auf dem Teller macht es durch Sinn, auch bei den Getränken offen zu sein für Vielfalt. Was die Weinauswahl betrifft, hat uns Chef Sommelier Luigi Peccia wieder vollkommen überzeugt. Spannende Weine mit Charakter, die man nicht erwartet hätte und richtig Spass machen, wie der maischevergorene Silvaner Anarchie von Laura Seufert aus Iphofen oder der außergewöhnliche Dessertwein Brachetto d’Acqui.

Selbstverständlich gibt es im The Cloud auch eine alkoholfreie Getränkebegleitung. Chef de Bar Leopold Spät hat korrespondierende Drinks zu den Gängen entwickelt und greift dafür auf Säfte, Essenzen oder Gemüsereduktionen zurück. Der Spiced Earth zum Beispiel besteht aus rotem Paprika-Sirup und einer Sellerie Reduktion.

Spannend wurde es auch beim süssen Finale. Mit dem Nachtisch Münchner Malz findet die kulinarische Reise ein Ende und wir sind wieder zuhause in der bayerischen Aromenwelt.

Mutiger Neustart mit Weitblick

The Cloud by Käfer ist mehr als ein neues Restaurant: Es ist ein Neustart mit Weitblick, der nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch kulinarisch hohe Erwartungen erfüllt. Wenn Küche und Raum weiterhin so nahtlos zusammenspielen wie bei diesem ersten Eindruck, dürfte das neue Konzept schnell in höhere Genuss-Sphären aufsteigen.

Season 1 — Nomadic Earth @ The Cloud by Käfer
Acht-Gänge-Menü ( auch vegetarisch erhältlich ) 290€
Alcoholic Pairing 160€
Non-Alcoholic Pairing 140€

Wir bedanken uns für die Einladung zum Pressedinner!

Alle Fotos: Monika Schreiner ISARBLOG

ISARBLOG Newsletter
Melde dich jetzt für unseren monatlichen Newsletter an und erhalte die besten Tipps für Neueröffnungen oder besondere Events direkt in Deinem Postfach!
Newsletter
Mehr zu Thema RESTAURANT:
Green Beetle
Feinkost Käfer goes Veggie & Vegan
Irmi München