Die Art Haidhausen ist eine Kulturbiennale, die 2025 bereits zum 13. Mal stattfindet – ein Wochenende voller Kunst, Begegnung und kreativer Energie mitten in München. Vom 3. bis 6. Juli öffnen rund 40 Ateliers im Viertel ihre Türen, mehr als 60 Künstlerinnen und Künstler geben Einblick in ihre Arbeit. Den Auftakt bildet eine gemeinsame Ausstellung aller Beteiligten in der Jugendkirche Haidhausen, die sich in diesem Jahr unter dem Titel „Bewegt“ mit Themen wie Veränderung, Mobilität und gesellschaftlicher Dynamik auseinandersetzt.
Besucherinnen und Besucher können in entspannter Atmosphäre durch das Viertel schlendern, Kunst entdecken, mit den Kunstschaffenden ins Gespräch kommen und neue Orte kennenlernen. Neben den offenen Ateliers gibt es auch in diesem Jahr wieder begleitete Kunstspaziergänge mit kunsthistorischer Einordnung. Neu hinzugekommen ist das Fat Cat, der neue Kulturort im ehemaligen Gasteig, als zusätzlicher Ausstellungsort. Ob Malerei, Skulptur, Fotografie oder Mixed Media – die Art Haidhausen lädt dazu ein, zeitgenössische Kunst auf ganz unmittelbare Weise zu erleben.
Eine Auswahl der verschieden Austellungsorte / Ateliers bei der ArtHaidhausen:
- Jugendkirche Haidhausen – Preysingstraße 85
- Üblacker‑Häusl – Preysingstraße 58
- Fat Cat (ehem. Gasteig) – Rosenheimer Straße 5
- Breisacher Str. 24 / Breisässer Platz – Andreas Wiehl
- Neue Pfarrkirche St. Johann Baptist – Johannisplatz
- Atelier Metz.K36 – Kellerstraße 36 / Eingang Metzstraße
- Breisacher Straße 7 – Atelier Harald Peters (Eisenschnitzer)
- Preysingstraße 71 – Kriechbaumhof, Atelier Tobias Rau
- Sedanstraße 26 – Atelier Barbara Wagner
- Kirchenstraße 23 – Schaufensteratelier Hermann Wilhelm
- Balanstraße 8 – Hinterhof Souterrain, Keramikkünstler Heigert & Möbs
ArtHaidhausen 2025 Führungen
Bei ART Haidhausen 2025 gibt es an zwei Tagen die Möglichkeit, an geführten Kunstspaziergängen mit der Kunsthistorikerin Christiane Häsner teilzunehmen. Die rund zweistündigen Touren führen durch das Viertel, vorbei an ausgewählten Ateliers und besonderen Kunstorten. Dabei erfährt man nicht nur Hintergründe zu den teilnehmenden Künstler:innen, sondern auch Spannendes zur Geschichte Haidhausens. Die Teilnahme kostet 10 Euro, eine Anmeldung ist per Mail an [email protected] möglich.
- Samstag, 5. Juli, 13 Uhr – Treffpunkt: St. Johann Baptist
- Samstag, 5. Juli, 16 Uhr – Treffpunkt: Orleansplatz/Ostbahnhof
- Sonntag, 6. Juli, 13 Uhr – Treffpunkt: St. Johann Baptist
- Sonntag, 6. Juli, 16 Uhr – Treffpunkt: Orleansplatz/Ostbahnhof