© Maxi- milian Geuter / Fassade Haus der Kunst, 2012 Ai Weiwei, Bamboo and Porcelain, 2009

Haus der Kunst – Geschichten hinter der Geschichte

BDA im Gespräch mit Sabine Brantl
Geschäftsstelle BDA Bayern
Donnerstag 28. September 2023
In der 5. Ausgabe der Gesprächsreihe lädt der BDA Bayern Sabine Brantl vom Haus der Kunst ein, um über den Umgang mit der Geschichte des Hauses zu sprechen.
0 Gefällt mir

Architektur als Werkzeug der Erinnerung

Geschichte entsteht in der Gegenwart und nicht in der Vergangenheit. Sie ändert sich mit dem Kommen und Gehen derer, die erinnern. Das Erinnern muss von jeder Generation immer wieder neu gedacht werden. Was die Architektur für unsere Erinnerungs-kultur bedeutet, dem geht der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) Kreisverband München-Oberbayern in einer Reihe von Abendgesprächen seit 2022 nach.

Das Haus der Kunst in München gehört heute zu den wichtigen, global agierenden Zentren für Gegenwartskunst. Zugleich erinnert das Gebäude an die Instrumentalisierung und Gleichschaltung von Kunst. 1937 als „Haus der Deutschen Kunst“ eröffnet, war das Gebäude eines der ersten architektonischen Vorzeigeprojekte des NS-Regimes und ein zentraler Ort von Kunst und Propaganda. Seit den 1990er-Jahren gehört die kontinuierliche Befragung des Ortes und seiner Geschichte zum Selbstverständnis des Haus der Kunst. 2004 wurden die Bestände des Historischen Archivs erschlossen.

In ihrem Vortrag erläutert Sabine Brantl den vielschichtigen, oftmals herausfordernden Umgang mit der Geschichte des Gebäudes. Wie hat sich der Blick auf Geschichte und Architektur seit der Nachkriegszeit verändert und welche Faktoren waren dafür aus-schlaggebend? Welche Rolle spielt das Archiv als „Gedächtnis“ der Vergangenheit und Basis für Forschungs- und Erinnerungsprojekte? Und wie greifen Künstlerinnen und Künstler, die im Haus der Kunst ausstellen, aktiv in den Prozess der Auseinandersetzung ein?

Sabine Brantl leitet das Archiv im Haus der Kunst in München.

Text: Veranstalter

Haus der Kunst – Geschichten hinter der Geschichte

BDA im Gespräch mit Sabine Brantl
Donnerstag 28. September 2023
19:00 Uhr
Eintritt frei

veranstaltungsort

Geschäftsstelle BDA Bayern
Türkenstr. 34
80333
München
ISARBLOG Newsletter
Erhalte mit dem monatlichen Newsletter unseren neuesten Tipps und die besten Veranstaltungen Münchens direkt in dein Postfach!
Weitere Veranstaltungstipps
ausstellung
ACM Oldtimertreffen 2025
ausstellung
Alf Lechner 100
festival
Open Westend 2025
Food Event
A Nomad's Path