Ich habe Euch ja neulich versprochen, es gibt noch einen zweiten Teil zum Botanischen Garten. Denn neben dem Buch Urban Jungle – Wohnen im Grün wurde beim gleichen Event Anfang September mit Best of Interior: Wohnideen aus dem wahren Leben noch ein weiteres Buch vorgestellt.
Die Gewinnerin des Best of Interior Award 2016 war Anastasia Benko. Diese durften wir nach der Vorstellung von Wohnnen in Grün zu einem Workshop mit Schnittblumen treffen, bevor am Abend die diesjährigen Sieger/innen bekannt gegeben wurden. Lange Zeit hat die Dortmunderin über ihre Ideen und Erfahrungen zum Styling von Schnittblumen auf dem Blog Stilzitat (der nun Anastasia Benko heisst) veröffentlicht. Anastasia hat sich bereits während Ihrer Kindheit in der Ukraine viel mit Blumen beschäftigt. Der Workshop fand in einem ehemaligen Gewächshaus statt, einer ganz tollen Location.

Bevor wir selber loslegen durften, hat uns Anastasia viele praktische Tipps gegeben. Zum Beispiel, was wir tun müssen, damit die Blumen in der Vase länger frisch bleiben. Aus einer riesigen Menge an Schnittblumen ( gesponsert von tollwasblumenmachen.de ) von Dahlien bis hin zum Zierspargel durften wir unsere Favoriten auswählen und die Tipps gleich praktisch umsetzen. Es war wirklich eine tolle Erfahrung so aus dem Vollen schöpfen zu können. Denn wenn man keinen Garten hat, bietet sich nur selten die Gelegenheit Blumen auf diese Art zu arrangieren. Und im Blumenladen übernehmen die Floristen diese Tätigkeit meist für einen.
Für mich waren Blumen bisher immer zu kostbar, als dass ich mit ihnen experimentiert hätte. Aber genau das hat sehr viel Spass gemacht und heraus kamen dabei viele unterschiedliche Sträuße, die allesamt schön anzusehen waren und welche wir später mit nach Hause nehmen durften.

Später am Abend wurden dann noch in den Räumen von Ambiente Direct die diesjährigen Preisträgerinnen des Best of Interior Award 2016 bekanntgegeben. Die Juroren waren Gudy Herder, die am Nachmittag auch einen interessanten Vortrag über die Trends des nächsten Jahres hielt, Igor Josifovic von den Urban Jungle Bloggers und Ricarda Nieswandt von 23 qm Stil. Insgesamt waren fünfzehn Blogs nominiert und alle sind auch in das Buch aufgenommen worden.

Gewonnen haben Eva Kindler von „Waldfrieden State“ ( Best Creative Idea ), Holly Marder ( Best Individual Style ) und Jules Villbrandt aus Berlin mit HerzundBlut als bester Interieur Blog. Die Freude bei den Gewinnern war gross und sie feierten mit uns noch ein rauschendes Fest auf der Dachterrasse. Kurz bevor wir gegangen sind, sassen wir sogar noch mit der sympathischen Siegerin Jules auf dem Sofa und haben uns sehr nett unterhalten. Sie war noch ganz überwältigt. Das Konzept ihres Blogs: Sie besucht fremde Wohnungen und dokumentiert, wie die Menschen dort wohnen. Über das entgegengebrachte Vertrauen der Bewohner ist sie zutiefst dankbar. Wir sind auf jeden Fall gespannt auf viele neue Geschichten von ihr.
Update 2022: Mittlerweile sind einige weitere Bücher in der Reihe „Best of Interior“ entstanden. Die aktuelle Ausgabe ist „Best of Interior 2021: Die 50 schönsten Wohnkonzepte“., im September 2022 erscheint die nächste Ausgabe.
