Viele träumen davon, daß sie gerne mal ihre Idole treffen möchten. Das sind dann in der Regel Rockstars, Politiker oder Sportler. Für mich war es eine besondere Ehre im Juli im Showroom des italienischen Küchenherstellers Boffi eine der erfolgreichsten Designerinnen der letzten Jahre getroffen zu haben, nämlich Patricia Urquiola.

Nostalige trifft auf Moderne:
Die Küche Salinas von Patricia Urquiola
Schon seit langem verfolge ich ihre Entwürfe und bin immer wieder aufs Neue begeistert, was sie an hervorragenden Ideen hat. Ihr Stuhl Re-trouvé steht seit Jahren auf Platz Nummer Eins meiner Wunschliste. Aber auch die Stühle Maia und Nub in den verschiedenen Ausführungen gehören zu meinen absoluten Lieblingen. Aber Patricia Urquiola entwirft noch vieles mehr: Waschbecken, Tische, Sofas, Geschirr, darunter anderem eines mit dem Namen Landscape für die Firma Rosenthal. 2014 hat sie nun auch eine komplette Küche für Boffi mit dem Namen Salinas entworfen. Diese wurde von der Designerin nun in München persönlich vorgestellt.

Was ich so an den Entwürfen der Spanierin mag? Dass sie die Dinge auch im Alltag ausprobiert. In Ihrem Studio in Mailand vereint sie Leben und Arbeit und testet dort ihre Entwürfe auf Herz und Nieren. Für mich ein wichtiger Aspekt, denn Möbel mögen noch so schön anzusehen sein, aber wenn sie unbequem oder unpraktisch sind, dann werden sie schnell zu einem Museumsobjekt.

Emotionales Design
Besonders spannend ist an ihren Entwürfe ist die Mischung zwischen traditionellem Handwerk und neuen Technologien. Von Gegensätzen lebt auch die von Urquiola gestaltete Küche Salinas. Dort treffen sehr harte Materialien wie Metall und Beton auf weiche und warme wie Holz und Terrakotta. Letztere geben der industriellen Anmutung eine feminine Note. Vor allem die Fliesen aus Lavagestein von Lanzarote sind ganz besonders schön und wurden ausgeklügelt hergestellt. Verwendet wurde dafür unter anderem Recyclingglas. Durch die vielfältigen Kombinationsmöglichenkeiten der Materialien bekommt letztlich jeder seine ganz individuelle Küche. Die Firma Boffi spricht von „emotionalen Design“ und ich finde, das trifft es sehr gut.

Inspriationen holte sich Patricia Urquiola in der Küche ihres Großvaters, in der sie als Kind gerne spielte. Dort gab auch viele Pflanzen. Für Patricia Urquiola ein Muss und integraler Bestandteil des Entwurfs. Ein Gedanke, den ich mit nach Hause nehme. Noch beseelt von der Begegnung verändere ich den Standort gleich mehrere Pflanzen in meiner eigenen Wohnung. Unsere Küche und Bad sind nun ein Pflanzenparadies. Danke Boffi, daß ich mit dabei sein durfte!