Was ist überhaupt eine Critical Mass?
„critical mass“ (engl., dt. kritische Masse) ist eine weltweite Bewegung, bei der sich mehrere nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer (hauptsächlich Radfahrer) scheinbar zufällig und unorganisiert treffen, um mit gemeinsamen und scheinbar unhierarchischen Fahrten durch Innenstädte, ihrer bloßen Menge und dem konzentrierten Auftreten von Fahrrädern auf den Radverkehr als Form des Individualverkehrs aufmerksam zu machen.“ https://de.wikipedia.org/wiki/Critical_Mass_(Aktionsform)
Die Critical Mass ist also keine Demonstration, auch wenn es von außen betrachtet so aussehen mag. Es gibt keinen Organisator und keine festgelegten Ablauf. Die Teilnehmer kommen zufällig zusammen und bewegen sich als normale Verkehrsteilnehmer durch das Stadtgebiet.
Critical Mass München — immer am letzten Freitag im Monat
- Treffpunkt ist wie immer ab 18 Uhr am Max-Joseph-Platz
- um 18:30 Uhr wird los geradelt
- Wer später einsteigen will, kommt einfach zum traditionellen Stopp an der Bavaria um 20 Uhr
Die Route einer Critical Mass steht im Gegensatz zu Veranstaltungen wie der Radlnacht vorher nicht fest. Die zufällig gerade ganz vorne fahrenden Radlern entscheiden spontan wie es weitergeht. Natürlich gibt es einige Lieblingsstrecken und Hotspots, die regelmäßig angefahren werden. Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel. Apropos Regel: Selbstverständlich werden bei der Critical Mass alle Regeln der Strassenverkehrsordnung beachtet. Wird eine Kreuzung bei Rot erreicht, dann wird natürlich auch angehalten. Bei Grün wird weitergefahren und aufgrund der „kritischen Massen“ darf die ganze Gruppe über die Kreuzung, auch wenn die Ampel bereits wieder auf Rot umgesprungen ist. Die Grundlage dafür ist §27 Absatz 1 der StVO, in dem das Thema Fahrzeug-Verbände & Gruppen geregelt wird.

Die Critical Mass macht richtig Spaß und es herrscht immer eine super Stimmung. Man lernt neue Leute kennen, viele bringen Musik mit oder fahren auf besonderen Fahrrädern. Wir waren in den letzten Jahren immer wieder mit dabei und es war jedes Mal ein tolles Erlebnis. Auch wenn die Critical Mass als spontaner Zusammenschluß von Radfahrern nicht darauf angewiesen ist, sorgt die Polizei München mit ihrer Fahrradstaffel und begleitenden Motorrädern für noch mehr Sicherheit.

Der harte Kern der Münchner Critical Mass Bewegung fährt bei jedem Wetter, aber ab März wird es auch für Schönwetterradler wieder interessant. Dann fahren auch in München mehrere Hundert Radler mit. In den deutschen Critical Mass Hochburgen wie Hamburg, Berlin oder Nürnberg sind es gerade in den Sommermonaten Tausende Radler und die Critical Mass kann mehrere Kilometer lang werden.
