Stadtführung

Street Art Bike Tour München

Treffpunkt: Fräulein Grüneis
Mai bis Oktober
Erlebt München aus einer neuen Perspektive und macht bei der geführten Fahrradtour eine Entdeckungsreise zu den Streetart Hotspots von München.
1 Gefällt mir

Streetart ist in München allgegenwärtig und hat in den letzten Jahren an Anerkennung gewonnen. Der Begriff bezeichnet eine Form der urbanen Kunst, die im öffentlichen Raum entsteht und sich durch ihre vielfältigen Ausdrucksformen auszeichnet. Im Gegensatz zu traditioneller Kunst ist Streetart oft vergänglich und direkt auf Wände, Gebäude oder Straßen aufgetragen. Diese Kunstform umfasst Graffiti, Stencils, Paste-ups und Murals und dient häufig als Mittel für soziale oder politische Botschaften. Streetart schafft eine Verbindung zwischen Kunst und Alltag, indem sie den städtischen Raum in eine offene Galerie verwandelt.

Mural von Miriam Frank in der Unterführung Prinzregentenstrasse | Foto: Monika Schreiner

Wer einige Münchner Streetart Hotspots kennenlernen möchte, dem sei die MUCA Streetart Radtour ans Herz gelegt. Bei der ca. 3,5stündigen Tour erlebt Ihr die Stadt von einer ganz anderen Seite und erfahrt viele spannende Fakten über urbane Kunst in München. Sabrina Laue oder Stephanie Utz vom MUCA ( Museum of Urban and Contemporary Art ) erzählen euch die Entstehungsgeschichte von Graffiti und zeigen euch Kunstwerke von renommierten Street Art-Künstler*innen sowie versteckte Geheimtipps abseits gängiger Stadtführungen. Den Abschluss findet die Tour im MUCA Museum, der Hotspot Münchens für Kunstliebhaber der Street- und Urban Art Szene.

L.E.F.T. am Candidplatz | Foto: Monika Schreiner


Street Art Bike Tour München

Mai bis Oktober
40€ Erwachsene / 25 € Studenten & Kinder (Teilnahme ab 8 Jahre)

veranstaltungsort

Treffpunkt: Fräulein Grüneis
Lerchenfeldstr. 1a
80538
München
ISARBLOG Newsletter
Erhalte mit dem monatlichen Newsletter unseren neuesten Tipps und die besten Veranstaltungen Münchens direkt in dein Postfach!
Weitere Veranstaltungstipps
ausstellung
Alf Lechner 100
festival
Open Westend 2025
Food Event
A Nomad's Path
ausstellung
Europäische Tage