Various Others gibt es seit 2018 und vernetzt Münchner Galerien und Off Spaces mit der Museenlandschaft sowie mit Kunstorten aus ganz Deutschland. Demzufolge ist das Festival für Laien sowie wie für Kunstexperten gleichermassen konzipiert. Der Austausch über Kunst steht im Zentrum.
Bei Nir Altman in Giesing sind zwei Galerien zu Gast: Sophie Tappeiner aus Wien und Crèvecœur aus Paris. Gezeigt werden die Künstler*innen Sol Calero, Susi Gelb, Anna Schachinger, Sara Sadik.

Neu beim Festival ist die Galerie max goelitz, die zusammen mit der Galerie François Ghebaly aus Los Angeles ihr Debüt gibt. Eröffnet wird das Various Others Festival mit der Installation „OSKAR: Eine Camouflage“ am Max-Mannheimer-Platz gibt das Kick-Off des diesjährigen von Olaf Nicolai am 9. September. Nicolai lässt den Ort durch Tarnung vermeintlich verschwinden und erschafft damit eine komplexe Inszenierung von dessen bedeutsamer Geschichte.

Bei Jahn und Jahn im Gärtnerplatzviertel ist die Galerie Francesca Pia aus Zürich zu Gast. Unter dem Titel Odd Vows werden Arbeiten von Isa Genzken, Ana Pellicer, Josef Strau, Al Taylor und Stefan Tscherepnin gezeigt.

Folgende Galerien und Kunstorte sind unter anderem noch dabei:
- Museum Brandhorst
- Espace Louis Vuitton
- Sperling
- Walther Storms
- Rüdiger Schöttle
- NS Dokumentationszentrum
- Nir Altman
Im Laufe des Festivals gibt es verschiedene Veranstaltungen wie Lesungen, Talks oder ein DJing zur Finissage von „Cyrill Lachauer. I am not sea, I am not land“ im Haus der Kunst / Sammlung Goetz. Auch die Performance „Hi, Brow“ von Slavs and Tatars wird gezeigt.