ISARBLOG Header 2022
Foto: Kino, Mond & Sterne

Open Air Kinos in München

Sommer, ein Liegestuhl, ein Getränk in der Hand und dazu noch ein cooler Film. Ein Sommerabend in einem Münchner Freiluft Kino kann so schön sein!

In München gibt es eine ganze Reihe von besonderen Locations, um Filme unter dem freien Himmel zu schauen. In diesem Beitrag stelle ich euch die schönsten und besten Open Air Kinos von München vor.

Kino, Mond & Sterne

Das Open Air Kino, Mond & Sterne gehört seit 1995 fest zum Münchner Sommer dazu und ist damit auch das älteste Kino Open Air der Stadt. Es findet immer von Juni bis September auf der Seebühne im Westpark statt. Auf den 1200 Sitzplätzen am Nordufer des Sees sieht man direkt auf das Wasser und die Leinwand. Neben Blockbustern stehen auch einige Arthouse Filme auf dem Programm. Ausserdem sind dort das Mountain Film Festival und das International Ocean Film Tour zu Gast. Am besten kauft Ihr Eure Tickets online. Es besteht aber auch die Möglichkeit Restkarten vor Ort zu kaufen. Sitzkissen oder Decken solltet Ihr mitbringen, da es doch frisch werden kann im Park und es auf den Stufen so bequemer ist. Es ist ferner möglich etwas zum Essen mitzunehmen, Getränke allerdings nicht. Beides gibt es aber auch dort zu kaufen. Glasflaschen sind nicht erlaubt. Egal aus welcher Richtung Ihr kommt, Ihr müsst einen kleinen Weg durch den Park zurücklegen. Die nächste Ubahn-Haltestelle ist Westpark. Am besten Ihr nehmt noch zusätzlich eine Licht mit. Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt. Die Tickets für Kino, Mond & Sterne kosten ab 10,40€.

Westpark München
Westendstraße 300, 81377 München


Kino am Olympiasee

Auch das Kino am Olympiasee blickt auf eine Tradition zurück. Seit 2009 findet es jährlich von Mai bis September auf der Fläche neben der Olympia-Schwimmhalle statt. Genauso wie Kino, Mond & Sterne liegt es am Wasser. Allerdings sitzt man nicht auf Stufen in einer Art Theatron, sondern auf auf Liegestühlen. Auf Wunsch kann man auch einen Doppelliegestuhl (Love Seats) buchen, was besonders interessant ist für Pärchen. Gezeigt werden viele Blockbuster, aber auch einige Filme für Kinder. Letztere finden am Nachmittag statt. Neben der Filme gibt es auch einige Specials wie dem Besuch von RegisseurInnen oder SchauspielerInnen, aber auch artfremde Veranstaltungen wie Poetry Slams. Drinks und Essen (wie Burger oder vegetarische Bowls) bekommt Ihr an der Bar, welche Ihr auch gemütlich vor der Vorstellung im Biergarten konsumieren könnt. 2024 zu Gast das Bayerisches Outdoor-Filmfestival. Am Tag des Endspiels der EM lädt das Kino am Olympiasse zum Public Viewing ein. Neben den Liegestühlen gibt es ferner die Möglichkeit auf Decken die Vorstellungen anzusehen – in der sogenannten Picknick Area. Die Ticket fangen bei 9,50 EUR an. Im Angebot sind auch einige Packages wie Date Night mit Popcorn und Prosecco. Wichtig, es gibt keine Kasse vor Ort und überhaupt ist das Kino am Olympiasee bargeldfreie Zone. Auch hier gilt: keine Mitnahme von Glasflaschen, dafür solltet Ihr Decken von zuhause einpacken.

Olympiapark
Coubertinplatz 1, 80809 München


Kino Open Air am Königsplatz

Der Königsplatz mit Glyptothek, Antikensammlung und Propyläen ist ein besonders schöner Platz, um im Freien Kino zu schauen. Allerdings ist das immer nur eine Woche im Jahr möglich, da dafür der Platz für Autos gesperrt werden muss. Nachdem 1994 ein Sponsor jahrelang das Open Air mit feinster Technik auf die Beine gestellt hatte, war im Jahre 2017 damit zum großen Bedauern vieler Münchner Schluss. 2023 hat das Team um Kinoliebe das Open Air wieder zum Leben erweckt. Gezeigt werden nicht nur Topfilme, sondern auch Klassiker und ein Kinderprogramm. Ausgezeichnet hat sich das neue Open Air besonders durch die relaxte Atmosphäre. In Liegestühle könnt Ihr Getränke und Snacks wie Popcorn oder Nachos zu Euch nehmen. Darüberhinaus gibt es auch die Möglichkeit zu picknicken. Mit 5.000 Besucher pro Vorstellung bietet es genügend Platz für alle Filmfans. Das Kinoliebe Open Air am Königsplatz findet immer Anfang August statt. Die Karten kosten ab 10 Euro. Das Kino Open Air erreicht Ihr mit der U-Bahn Königsplatz.

Königsplatz
80333 München


Starnberger Seebad Kino Open Air

Das Kino Open Air im Starnberger Seebad | Foto: FSFF

Vielseitig gestaltet sich das Programm des Kino Open Air auf dem Geländes des Seebads Starnberg. Neben Filmhighlights werden auch zahlreiche Arthousefilme und Klassiker gezeigt. Der Einlass beginnt nach Schließung des Sommerbads und findet in direkter Nähe zum See statt. Baden ist den Gästen nicht gestattet. Der Filmsommer beginnt Ende Juli und geht bis Ende August. Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt. Decken können geliehen werden. Organisiert wird das Open Air von dem Fünf Seen Filmfestival, das im Anschluss stattfindet. Die Tickets kauft man am besten online. Sie kosten 10,00 Euro. Erreichbar ist das Kino mit der S-Bahn: Haltestelle entweder Starnberg-Nord oder Starnberg.

Seebad Starnberg
Strandbadstr. 17, 82319 Starnberg


Autokino Aschheim

Das DriveIn Kino München-Aschheim ist ein Autokino, das bereits 1967 errichtet wurde und einen ganzjährigen Betrieb erlaubt. Auf der etwa sechs Hektar großen Fläche an der Münchner Straße gelegen verfügt es über zwei Leinwände. Nach eigenen Aussagen besaß das Kino bei seiner Eröffnung die größte Leinwand Deutschlands. In Aschheim gibt es zwei Leinwände mit 600 bzw. 250 Pkw Stellplätzen. Die Filme können im Auto oder auch im Klappstuhl neben dem Auto angesehen werden. Der Ton wird mittels einer UKW Frequenz in das Autoradio übertragen. Gezeigt werden im Autokino Aschheim vor allem amerikanische Blockbuster und die Speisen sind mit Burger, Nachos, Popcorn und Cola ebenfalls amerikanisch. Tickets kosten pro Person ab 9€. Angeboten werden auch 10er Karten zum Preis von 75€.

Autokino Aschheim
Münchner Str. 60, 85609 Aschheim


Hofstatt Open Air Kino

Kino Open Air HOFSTATT | Foto: HOFSTATT

Das Hofstatt Kino Open Air findet während der Ferien im August statt. Immer dienstags, donnerstags und freitags verwandelt sich der Innenhof der HOFSTATT in ein Open Air Kino. Die Vorstellung ist kostenfrei, die Plätze aber streng limitiert. Die Plätze werden via Facebook über den Veranstalter vergeben. Hierzu müsst Ihr Euren Wunschfilm angeben. Gezeigt werden Hits vergangener Jahre. Das Programm wird Anfang August bekannt gegeben. Am Veranstaltungstag solltet Ihr pünktlich um 19 Uhr da seid, ansonsten werden die Plätze an spontane Kinogäste weitergegeben. Bei Regen werden Ersatztermine angeboten. Getränke und Speisen können bei OhJulia erworben werden.

HOFSTATT
Sendlinger Str. 10, 80331 München


Popup Sommerkino HFF

Sommer Pop Up Kino | Foto: HFF München

Popup Sommerkino ist ein relativ junges Festival – 2023 fand es zum vierten Mal statt. Beim „Festival der Filmfestivals“ werden seit Auszüge aus dem Programm großer und kleiner Filmfestivals gezeigt. Unter anderem flimmern&rauschen, Türkische Filmtage, DOK.fest, Frauenfilmreihe oder Griechische Filmtage. Der Eintritt ist frei. Für Getränke ist gesorgt, Ihr solltet Euch aber im Vorfeld um Tickets kümmern und auch rechtzeitig da sein, um eine Sitzgelegenheit zu bekommen. Der Veranstaltungszeitraum sind zwei Wochen, in der Regel im Juli/August. Die Vorführungen werden hinter der Hochschule für Fernsehen und Film (auch bei Regen) abgehalten. Die nächste U-Bahn ist Königsplatz.

HFF Hochschule für Film & Fernsehen
Bernd-Eichinger-Platz 1, 80333 München

Achtung: Das Sommer Popup der HFF findet erst wieder 2025 statt!


Mehr zu Thema KULTUR:

SOUL & CLASS
ISARBLOG Newsletter
Möchtest Du wissen, was in München los ist und die neuesten Cafes, Restaurants und Shops kennenlernen? Melde dich jetzt für unseren Newsletter an, um einmal im Monat unsere besten Tipps zu erhalten!
Newsletter