4 Gefällt mir
Mezze, Fleisch und Fisch vom Grill

Piya

Im Herzen des Münchner Schlachthofviertels verbindet das neue Piya Restaurant & Bar mediterrane Soulfood-Küche mit urbanem Flair.

Das Schlachthofviertel hat sich in den letzten Jahren zu einem der spannendesten Stadtteile von München entwickelt. Die über 140 Jahre alte Geschichte des städtischen Vieh- und Schlachthof neigt sich langsam aber sicher ihrem Ende entgegen und das Viertel befindet sich in einem Umbruch. Auf dem Gelände des Viehhof hat in den letzten Jahren immer mehr das Kulturleben Einzug gehalten. Neben dem Wirtshaus im Schlachthof und dem Münchner Volkstheater sind vor allem der Bahnwärter Thiel und die Alte Utting zu echten Anziehungspunkten geworden.

Aber auch kulinarisch gibt es auf dem Areal zwischen Tumblingerstraße und Thalkirchner Straße Einiges zu entdecken. Ende 2024 ist das Restaurant Piya in die Räume des ehemaligen Fischrestaurant Papazofs eingezogen. Wer das neue Lokal auf dem alten Viehhofgelände betritt, wird überrascht sein von der warmen und einladende Atmosphäre, die man von aussen nicht erwarten würde.

Das neue Restaurant Piya im Schlachthofviertel München | Foto: Monika Schreiner
Das neue Restaurant Piya im Schlachthofviertel München | Foto: Monika Schreiner


Das Piya versteht sich als Botschafter des “Mediterranean Soul Food” und lädt seine Gäste zu einer kulinarischen Reise ein, die von der Vielfalt und dem Reichtum der Mittelmeerküche inspiriert ist. Das Interieur kombiniert moderne Designelemente mit traditionellen Akzenten, wodurch ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Die Beleuchtung ist dezent und schafft ein gemütliches Ambiente, das zum Verweilen einlädt.

Die Küche des Piyas ergibt sich aus der Geschichte des Orts und seiner Betreiber. Hüseyin Yüce ist seit vielen Jahren als Großhändler für Fleisch am Münchner Schlachthof ansässig. Mit dem Piya hat er nun ein Lokal geschaffen, in dem sich auch als Gastronom beweisen möchte. Bei soviel Knowhow zum Thema Fleisch dürfen sich die Gäste natürlich auf beste Qualität freuen. Zur Auswahl stehen unter anderem Tomahawk-Steaks, Entrecote, Lammkotelett oder Rinderfilet. Im Piya darf das Fleisch im Dry-Ager reifen, bevor es auf dem argentischen Asado-Grill über Holzkohle gegrillt wird.

Entrecôte mit karameliserter Zwiebel, Gegrilltes Gemüse, Süsskartoffel-Pürree

Da das Vorgängerlokal ein Fischrestaurant war und gleich nebenan der Fischgroßhändler Moby Dick ansässig ist, ist das Piya auch für Liebhaber von Fisch & Meeresfrüchten einen Besuch wert. Auf der Karte stehen Seeteufel, Loup de Mer, Dorade oder gegrillte Scampi & Calamari. Zu den Hauptgerichten können die Gäste weitere Beilagen wie Pommes ( auf Wunsch mit Trüffel ), Spinat oder Brokkoli bestellen. Passend zu den Speisen bietet das Piya eine schöne Auswahl an Weinen aus dem Mittelmeerraum. Ob ein kräftiger spanischer Tempranillo oder ein leichter italienischer Pinot Grigio – die Weinkarte lässt kaum Wünsche offen. Für diejenigen, die es lieber alkoholfrei mögen, gibt es hausgemachte Limonaden, frisch gepresste Säfte oder alkoholfreie Cocktails.

Last but not Least steht das Piya für Mezze. Der Begriff wird oft als Bezeichnung für bestimmte Speisen verwendet, meint aber eigentlich die Art des Servierens, die vor allem in Vorderasien zelebriert wird. Heutzutage gerne als Sharing-Prinzip benennt, gibt es bei Mezze eine große Auswahl an verschiedenen warmen und kalten Gerichten die einfach in die Mitte des Tisch gestellt. Die Auswahl reicht von gegrilltem Oktopus, Pistazien-Käse-Paste, Fenchel-Salat bis hin zur Aubergine mit Granatapfel und Walnüssen.

Mezze Auswahl im Piya | Foto: Monika Schreiner

Wem der Sinn nach etwas Süssem steht, wird hier natürlich auch nicht enttäuscht. Unsere Empfehlung ist die Pavlova, ein Dessert das man in München leider viel zu selten bekommt. Die gefüllte Torte aus Baisermasse gilt als Nationalgericht in Australien und wird mit frischen Früchten serviert.

Aber auch das Schokoladen Tahini Souffle hört sich sehr verlockend an und wird beim nächsten Besuch sicher probiert. Statt des üblichen Espresso kann man den Abend im Piya auch wunderbar mit einem Espresso Martini ausklingen lassen. Der ist übrigens auch der Lieblingscocktail von Piya, nach der das Lokal benannt wurde und die es gemeinsam mit ihrem Vater betreibt.

Das Piya lockt bereits wenige Monate nach der Eröffnung viele Gäste ins Schlachthofviertel. Es ist ein wunderbares Restaurant für einen Abend mit Freunden oder der Familie. Wer genug Zeit einplant, kann hier auch vor dem Besuch des Volkstheaters etwas essen oder nach der Vorstellung noch auf einen Drink einkehren. Das ausgezeichnete Essen und die Gastfreundschaft haben uns absolut überzeugt, und wir können nur empfehlen, diesem Lokal so bald wie möglich einen Besuch abzustatten.

Öffnungszeiten Piya
Montag bis Donnerstag 12 – 23 Uh / Freitag 12 – 1 Uhr / Samstag 17 – 1 Uhr / Sonntag 13 – 22 Uhr

Piya

Zenettistr. 11
80337
München
Deutschland
ISARBLOG Newsletter
Melde dich jetzt für unseren monatlichen Newsletter an und erhalte die besten Tipps für Neueröffnungen oder besondere Events direkt in Deinem Postfach!
Newsletter
Mehr zu Thema RESTAURANT:
GRETA OTO
Azuki