Laura Köppen gründete das Studio „Place to Be“ Anfang 2024. Kurz davor war sie von einem Ashram in Indien zurückgekehrt und wusste, das ist das was sie in Zukunft machen wollte. Bald darauf fand sie Räume in einer kleinen Hinterhof in Haidhausen.

Bei „Place to Be“ ist alles gemütlich eingerichtet, so dass man sich gleich wohlfühlt. Makrameeampel mit Pflanzen, Holzbänke mit Resten von Rinde und ausgefallene Upcylingtellern von platepunks an den Wänden. Neben zwei unterschiedlich großen Räumen, gibt es auch eine nette kleine Teeküche mit handgetöpferten Tassen von Anne Meinhardt de Alvarez. Auch bei der Auswahl der Matten, Decken, und Augenkissen hat Laura großen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität gelegt. So stammen sie von Goldwerk Schliersee und von Frau Kathl aus München.

Ihre Ausbildung zur Yin Yogalehrerin hat Laura bei Helga Baumgartner gemacht. Hier hat sie sich auch mit dem Bereich Traumasensibles-Yoga beschäftigt. In Zukunft will sie sich auch noch mit dem Thema Klangheilung eingehender befassen. Einzelne Fortbildungen zu dem Bereich bietet Raphaela Sonner im Studio an. Andere Specials sind zum Beispiel „Yin Yoga & Klangbad“, „Full Moon Sacred Women Circle“ oder „Silent Candlelight“. Inzwischen arbeiten an die dreissig Lehrerinnen im „Place to Be“ und bieten ebenso viele verschiedene Stunden an. Wir waren zum Lunch Yoga dort. Buchen könnt Ihr Eure Stunden zum Beispiel über Eversports oder Urban Sports Club.
