WERBUNG // Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von AEG
Letztes Wochenende war es endlich soweit: Von Donnerstag Abend bis Sonntag Nachmittag lockte das erste Taste Festival in München zahlreiche Besucher in den Englischen Garten. Bei der rundum gelungenen Premiere von Taste of München wurden die Gäste unter freiem Himmel von den teilnehmenden Restaurants und Herstellern verwöhnt.
Einen kulinarischen Ausblick auf Taste of München haben bereits Mitte Juli bekommen, als wir bei Bernd Arold im Gesellschaftsraum zu Gast waren. Danach war die Vorfreude umso größer. Letztes Wochenende war es nun endlich soweit: Von Donnerstagabend bis Sonntagnachmittag lockte Taste of München zahlreiche Besucher in den Englischen Garten, die dort von den teilnehmenden Restaurants und Herstellern in einer lockeren Atmosphäre unter freiem Himmel bewirtet wurden.
AEG Kochschule mit Claudia Zaltenbach & Amelie Heinz
Am Freitag Abend waren wir zusammen mit AEG beim Taste of München Festival. Natürlich haben wir bei der Gelegenheit auch einen Kurs in der AEG Kochschule belegt. Die Kurse wurden abwechselnd von den beiden Münchner Food-Bloggerinnen Claudia Zaltenbach ( dinnerumacht.de ) und Amelie Heinz ( kunterbuntweissblau.de ) gehalten.






Bei unserem Besuch am Freitag war Claudia dran und hat uns gezeigt, wie man Okinawa Ginger Beef im Wok zubereitet. Zuerst haben wir das in Streifen geschnittene Wagyū Beef in einer würzigen Marinade aus Ingwer, Knoblauch, Miso-Paste, Sake, Muscovado Zucker und Mirin mariniert und danach im Wok scharf angebraten. Dazu gab es Sous Vide gegarte Gurken, eingelegten Rettich, Frühlingszwiebeln und Reis. Ein schnelles Gericht, das wir sicher auch zuhause nachkochen werden!

In der AEG Taste Academy bei Heiko Antoniewicz
Zusätzlich zur Kochschule und der großen Showbühne hat AEG noch ein weiteres Zelt auf der Taste of München aufgebaut: Auch die AEG Taste Academy war im Englischen Garten zu Gast. Spitzenköche wie Ludwig Maurer, Christian Mittermeier und Heiko Antoniewiecz vermitteln bei den Events der Taste Academy ihr umfangreiches Wissen und zeigen wie man mit den Geräten von AEG die besten Ergebnisse erzielt. An diesem Abend kocht Heiko Antoniewicz für uns ein Menü, worauf wir uns sehr gefreut haben. Wir waren bereits öfter in einem Kurs von ihm bei der Food & Style und ich finde es immer wieder sehr spannend ihm zuzuhören. Heiko Antoniewiecz bezeichnet sich selbst als Aromaexperte und setzt sich auf wissenschaftliche Art mit dem Kochen auseinander. Er hat großartige Kochbücher zu Themen wie Flavour Pairing oder Fermentation geschrieben, von denen man einige als Standardwerke bezeichnen kann. Besonders gespannt bin ich auch auf sein vegetarisches Kochbuch Green Glamour, das im Oktober 2017 erscheinen wird.
Auf der Terrasse vor dem Zelt werden wir begrüßt und es gibt es grüne und rote Smoothies. Die Vorspeise wird ebenfalls draussen serviert: eine gelierte Borschtsch mit geschmortem Schweinefleisch und knusprigen Salatblättern, die im Backofen gedörrt wurden.

Danach geht nach drinnen und Heiko Antoniewiecz erklärt uns beim Anrichten der nächsten Gänge ausführlich, wie er die Kompomenten zubereitet hat. Beim Hauptgang seines Menüs verwöhnt er uns mit einem wunderbar zarten Stück von der Rinderschulter, das 24 Stunden im Vakuumbeutel gegart wurde. Der Clou: Statt im Wasserbad eines Sous Vide Geräts wurde das Fleisch in einem Backofen mit Dampfgarer zubereitet. Dazu gibt es es Graupen und Staudensellerie.



Das Menü von Heiko Antoniewicz hat Spaß gemacht und wieder einmal gezeigt, wie spannend und abwechslungsreich Kochen sein kann. Wir haben viel gelernt und freuen uns darauf, die Tipps bald auch zuhause umzusetzen.
Restaurants bei Taste of München
Das Herz des Taste of München Festivals bildeten natürlich die beteiligen Restaurants. Wann hat man schon mal die Gelegenheit, aus so vielen Gerichten von solch begnadeten Köchen im Umkreis von 100 Meter auswählen zu können? Das Niveau der gebotenen Gerichte war durchgehend anspruchsvoll und es war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Portionen kosteten zwischen 5 und 8 Euro. Eine Ausnahme bildete jeweils das Signature Dish des Restaurants, für das teilweise auch wesentlich höhere Preise verlangt wurden. Die Entscheidung zwischen all den wunderbar klingendenen Gerichten war wirklich schwer und es gab noch so vieles, was wir auch gerne probiert hätten. Der Preis für das beliebteste Gericht ging an das „Buddha Dessert“ vom Restaurant Showroom, das nicht nur optisch ein absolutes Highlight war.
Eine kleine Auswahl an Impressionen von Gerichten, Restaurants und Bars haben wir zusammengestellt:
Restaurant Dallmayr München


Restaurant Showroom München


Anton Schmaus mit seinem Restaurant Storstad Regensburg

Restaurant Aubergine Starnberg


Sommerliche Drinks beim Ron Zacapa und Ketel One



Gelungene Premiere – Fortsetzung folgt?
Was für ein toller Start für das erste Taste Festival in München! Das Wetter hat fast immer mitgespielt und die Location im Englischen Garten ist geradezu perfekt. Eine Oase des guten Geschmacks mitten im München. Einige Abläufe kann man sicher noch optimieren, aber das Konzept ist voll aufgegangen. Wir hoffen, daß es zum festen Bestandteil des Münchner Sommers wird und sind gerne wieder mit dabei!