Gerd Baumann und sein Team haben die Fläche von Günes Seyfarth übernommen, die davor mit der „Community Kitchen“ darin war. In dem neuen Café gibt es Kaffee und Kuchen (Croissants, Zitronentarte oder Schokokuchen), aber auch Veggiebrote und Tramezzini unter anderem mit Avocado. Der Kaffee stammt von Fausto und es gibt auch einen Matcha Latta sogar mit einer Variante ohne Kuhmilch. Angedacht sind auch warme Speisen, die sind allerdings noch nicht auf der Karte
Das Milla Café soll ein Treffpunkt für KünstlerInnen und auch Gäste das Fat Cats werden und befindet sich ebenerdig im Eingangsbereich des ehemaligen Gasteigs.

Für die neue Nutzung wurde die ehemalige Kaffeeecke ein wenig aufgepimpt und zwar mit einem Holzboden und viel Farbe an den Wänden und Fenstern sowie Bänke aus den bunten Resten aus der ehemaligen Installation für die EM Fussball von der Londoner Künstlerin Morag Myerscough. Darüberhinaus gibt es ganz normale Tische und sogar ein Sofa.
Vorgesehen sind kleine Konzerte und Performances, unter anderem auch von den Künstlerinnen, die im Fat Cat ihre Arbeitsstätte haben.
Das Milla Café ergänzt das übrige Angebot im Fat Cat mit Dachterrasse, Live Evil Club und Food Court.
Los geht’s am 14. September 2025. Die Öffnungszeiten des Popup Cafés sind Mittwoch bis Donnerstag 10 bis 20 Uhr und Freitag und Samstag 10 bis 22 Uhr (Stand September 2025).