Bilder für das Unsichtbare

Comic-Künstler*innen im Dialog
Literaturhaus
Samstag 11. Februar 2023
Comic-Neuerscheinungen behandeln zunehmend Themen, die verschiedenste Disziplinen der Wissenschaften berühren und liefern damit "Bilder für das Unsichtbare".
0 Gefällt mir

Wie kann grafische Literatur innere Prozesse darstellen, wissenschaftliche Zusammenhänge erklären, Erinnerungslücken füllen und Uneindeutiges veranschaulichen? Wie verbinden sich bei ihrer Entstehung Aspekte der künstlerischen Arbeit und der Wissenschaften, um Unerklärtes sichtbar zu machen und neue Themen aufzuspüren? Wie kann Zeichnung sichtbar machen, wo Worte fehlen? Diesen Fragen geht das erstmals veranstaltete Symposium „Bilder für das Unsichtbare – Comic-Künstler:innen im Dialog mit den Wissenschaften“ nach.

Programm

  • 14 Uhr Begrüßung
  • 14:30 Uhr Comics & Naturwissenschaft
  • 16 Uhr Pause
  • 16:30 Uhr Comics & Psychologie
  • 18 Uhr Pause
  • 18:30 Uhr Neue Impulse: Comics in der digitalen Anwendung
  • 19:15 Uhr Pause
  • 19:30 Uhr Comics & Geschichtswissenschaft

Kuration: Barbara Yelin und Jutta Pilgram

Das Symposium ist initiiert vom Netzwerk „Comic in Bayern“ (Projektträger: Illustratoren Organisation e.V.) und findet als öffentliche Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus München und mit Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst statt.

Bilder für das Unsichtbare

Comic-Künstler*innen im Dialog
Samstag 11. Februar 2023
14:00 Uhr
Eintritt frei

veranstaltungsort

Literaturhaus
Salvatorplatz 1
80333
Literaturhaus
ISARBLOG Newsletter
Erhalte mit dem monatlichen Newsletter unseren neuesten Tipps und die besten Veranstaltungen Münchens direkt in dein Postfach!
Weitere Veranstaltungstipps
ausstellung
ACM Oldtimertreffen 2025
ausstellung
Alf Lechner 100
festival
Open Westend 2025
Food Event
A Nomad's Path