Der Baum steht – das Licht fehlt noch. Seit Donnerstag, 6. November, thront eine rund 25 Meter hohe Fichte aus Ellmau am Wilden Kaiser vor dem Münchner Rathaus. Aufgewachsen ist sie auf der Wochenbrunner Alm mit Blick auf das Kaisergebirge; gespendet wurde sie von Andreas Hörhager, der sich damit einen lang gehegten Wunsch erfüllt. Aufgestellt hat den Christbaum frühmorgens die Berufsfeuerwehr München, jetzt wartet er auf seinen großen Auftritt.




Baumbeleuchtung und Standkonzert
Am Montag, 24. November 2025, wird der Baum um 17 Uhr feierlich erleuchtet – pünktlich zur offiziellen Eröffnung des Münchner Christkindlmarkts. Schon ab 16:30 Uhr sorgt die Bundesmusikkapelle Ellmau mit einem Standkonzert für Adventsstimmung. Eine Delegation aus Ellmau um Bürgermeister Klaus Manzl übergibt den Baum symbolisch an die Stadt; im Innenhof des Rathauses schenkt die Wochenbrunner Alm Glühwein aus und informiert über die Ferienregion Wilder Kaiser.
Das Dorf Ellmau ist bekannt durch seine Bergkulisse, Almen und gelebte Gastfreundschaft. Die vier Kaiserorte Ellmau, Going, Scheffau und Söll sind zu jeder Jahreszeit vor allem für die sportbegeisterten Münchner ein beliebtes Ziel. Mit der Baumspende bringt Ellmau ein Stück Tirol nach München: naturverbunden, warmherzig, festlich!