architektur

0 Gefällt mir
BMW Welt
Die BMW Welt steht für eine neuen Weg der Markenkommunikation des bayerischen Automobilherstellers. Das Gebäude ist Stätte der Begegnung und des Wandels.
0 Gefällt mir
Architektonische Liebeserklärung an die Maxvorstadt
Take Max ist ein Filmprojekt von Prof. Thomas Jocher für die Architekturstudent*innen der Hochschule München. Der dabei entstandene Film setzt sich mit der vielfä
1 Gefällt mir
Meditationshaus von Kengo Kuma
Wer ins Kranzbach fährt, sucht Ruhe und Erholung. Diese findet man im Wellnessbereich mit japanischem Onsen. Und seit kurzem auch in neuen Meditationshaus.
0 Gefällt mir
2018 – Rückblick auf das Jahr der Jubiläen
2018 war das Jahr der großen Jubiläen und viele Münchner Institutionen hatten einen guten Grund zum Feiern, darunter der Olympiaturm oder das Tollwood.
0 Gefällt mir
Es lebe die Hässlichkeit!
Interessanter Stadtspaziergang zu den häßlichen Seiten der bayerischen Metropole.
0 Gefällt mir
Werksviertel Mitte
Das Werksviertel ist gerade Münchens spannendste Ecke. Ein Teil davon ist das temporäre Projekte Container Collective mit Bars, Cafes & Shops.
0 Gefällt mir
Auf den Spuren des Blauen Kurfürsten
Ein spannender Blick hinter die Kulissen des Schloss Schleißheims.
0 Gefällt mir
L wie Lebkuchenhaus
0 Gefällt mir
Die Geräusche der Stadt
Mit dem Projekt Shabby Shabby Apartments geben die Münchner Kammerspiele den Münchnern eine Gelegenheit an ungewöhnlichen Orten in einfachen Hütten zu übernachten
0 Gefällt mir
Hoergang im Hasenbergl
Der Hoergang diesem Mal zu Gast im Stadtteil Hasenbergl.
0 Gefällt mir
Urban Sketchers München
Die Münchner Urban Sketchers sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Künstlern. Bei ihren Treffen zeichnen sie die Orte, in denen sie sich gerade aufhalten.
0 Gefällt mir
Schaustelle der Pinakothek der Moderne
Die temporäre Schaustelle neben der Pinakothek der Moderne ist Veranstaltungsort und begehbares Kunstobjekt zugleich.